

VITA
Antje Vetter ist nach ihrem Violin- und Jazzstudium zunächst in
die zeitgenössische Jazz- und Tango-Welt eingetaucht.
Ihre Leidenschaft für Improvisation, Rhythmus, für Jazzharmonien und ausdrucksstarke Melodien verwirklichte sie sowohl spielerisch als auch kompositorisch über viele Jahre mit ihrem Streichquartett "DASKwartett".
"DASKwartett verfolgt den richtigen Weg, um mit dieser klassischsten Kammerbesetzung eine tatsächlich zeitgenössische Improvisationsmusik zu zelebrieren..." (Jazzthing)
Als Grenzgängerin beschäftigt sie sich mit den Klang- und Gestaltungsmöglichkeiten der Elektronik, der Looptechnik und
der E-Geige.
Inspiriert von den Gegensätzen verbindet sie in ihrer Musik Komposition und Improvisation, Jazz und Klassik, Tradition und Moderne, Seele und Intellekt.
Einflüsse aus europäischer Folklore und orientalischer Musik, aus Minimal Music und meditativer Musik ergänzen ihren individuellen Stil.
​
Antje Vetter
​
freischaffende Musikerin in Essen / NRW
Jazz-Violinistin, Diplom-Musikpädagogin, Komponistin
Studium der Musikpädagogik, Hauptfach Rhythmik an der Folkwang Hochschule Essen
Studium Jazz u. Popularmusik, Hauptfach Violine an der Hochschule der Künste Arnheim, NL
Konzerttätigkeit in verschiedenen Formationen und Projekten mit stilistischem Schwerpunkt Weltmusik, Jazz und improvisierte Musik
1997-2002 Leitung der Band "Das Letzte Kammerensemble", internationale Konzerte,
CD- und Radioproduktionen
1998 Gewinner des 7.deutschen Jazz-Nachwuchsfestivals
2000-2009 Konzerte und Festivalauftritte mit dem Sextett "Un tango mas",
CD-Produktionen
2002-2019 Arbeit mit dem Streichquartett "DASKwartett",
Konzerte, Theater-und Bandprojekte
(u.a. mit HAUSCHKA (D), Diswojdas Orkiestra (D/PL), August Rosenbaum Trio (DK))
CD- und Radioproduktionen
Jazzwerk Ruhr Auszeichnung 2003, 2005 und 2011
2014/15 Zusammenarbeit mit Hajo Hoffmann (+)
2016 Studioaufnahmen mit Eckard Koltermann (B-Cl) für LP/CD "BONUS"
​
Seit 2015 „Duo Stringstone“ (Worldmusic/Meditation Music)
Seit 2016 "AVAH String Duo" (Jazz/Worldmusic)
Seit 2016 Geigerin im "Transorient Orchestra"
- 2017 Gewinner des WDR Jazzpreises in der Kategorie "Musikkulturen"
- 2021 CD "ZipZip"
- 2023 CD "Transorient Express"
2018/2020 Mitglied im "CrossHarmonic Orchestra"
2018/19 internationales Projekt mit dem "NRWedding Orchestra for Middle Eastern Music"
Seit 2019 Geigerin im "Violet Quartet"
Seit 2022 Geigerin im Bernd Steinmann Quintett
Seit 2022 Zusammenarbeit mit Kioomars Musayyebi
- 2023 CD "Weg zum Mondschein"
​
Engagements am Prinz Regent Theater Bochum und am Schauspielhaus Düsseldorf
Musikerin und Darstellerin beim Kindertheater “Theater im Zelt“, Oldenburg
​
Autodidaktische Beschäftigung mit Komposition, Werke für kammermusikalische Besetzungen:
Jazz, Streichquartette, Streichtrios, Tangos, sowie Theatermusik
Spartenübergreifende Projekte mit Tänzern, Filmemachern, Schauspielern, bildenden Künstlern
Lehrtätigkeit an der Folkwang Musikschule Essen
Dozentin auf regionalen Jazzworkshops
Festival-Auftritte:
WDR 3 Jazzfest Gütersloh, Jazzfestival Leipzig, WDR-Festival Köln, Jazzherbst Konstanz, Wundergrund Music Festival Kopenhagen, JOE-Jazzfestival Essen,
Enjoy Jazz Festival, Jazzfestival Jülich, Stuttgarter Jazztage, Potsdamer Jazzfestival, Jazzwoche Hannover, Jazzfest Nordhausen, Zappanale Bad Doberan, Klangspur Kettwig,
Jazzwerk Ruhr Festival, Jazz im Hofgarten Düsseldorf, Jazzfestival Viersen,
Unerhört-Festival Bremen, Dellbrücker Jazzmeile, Tangofestival PACT Zollverein Essen,
Tangofestival Gelsenkirchen, Internationales Gitarrenfestival Ruhr, Favoriten Festival,
Nacht der Industriekultur Dortmund, Musikfestival Marl, Altstadtfestival Hattingen,
Blicke-Filmfestival Bochum, Jazzmatinee Opernhaus Dortmund, Kulturpfadfest Essen,
Essen Original, Kirchentag Dortmund, Ruhrstadt-Festival "World Music Evolution",
Hömma Festival Oberhausen, Micro! Festival Dortmund, Extraschicht Zollverein Essen u.a.
​
​